so-baut-deutschland.de - das Serviceportal der Baubranche

Der Maschendrahtzaun – ein beliebter Klassiker

Wer sein Grundstück eingrenzen möchte, um es vor neugierigen Blicken, unerwünschtem Zutritt oder streunenden Hunden zu bewahren, steht häufig vor der Qual der Wahl. Bepflanzungen wie z.B. Hecken, Holz- oder Metallzäune, die Möglichkeiten sind vielfältig. Nicht selten bestimmt die Füllung des Geldbeutels dann das Ergebnis, gegen eine Hecke spricht aber zum Beispiel auch der Zeitaufwand, denn bis eine frisch gepflanzte Hecke die beabsichtigte Wirkung erzielt, vergehen ein paar Jahre.

Schnell und günstig

Ein Zaun ist da doch deutlich schneller installiert und erfüllt seinen Zweck sofort. Eine günstige Wahl ist dabei der Maschendrahtzaun. Er ist preiswert, robust und äußerst schnell aufgebaut. Dabei ist er auch noch extrem flexibel, da er ja in der Regel von der Rolle kommt und nicht in Form vorkonfektionierter Module mit fester Breite. Dennoch muss ein Maschendrahtzaun nicht billig oder gar hässlich wirken. Das Material wurde stetig verbessert und ist in unterschiedlichen Stärken erhältlich.

Vielseitig

Die Zaunhöhen, die mit Maschendrahtzaun realisiert werden können, reichen von sehr niedrigen 50 oder 80 cm bis zwei oder mehr Metern. Bei der Farbe gibt es  wenn auch begrenzt- ebenfalls Auswahl, so kann man Maschendrahtzaun in der Regel in grün, anthrazit, schwarz oder auch verzinkt bekommen. Die Anbieter liefern den Zaun auf Rollen zum Selbstbauen aus aber natürlich kann man sich den Zaun auch komplett von den Fachleuten installieren lassen. Mit dabei muss auf jeden Fall auch das notwendige Zubehör sein, nämlich Pfosten, Drahtspanner, Streben etc. Sich ausgiebig, zum Beispiel im Internet, darüber zu informieren, wie so ein Zaunsystem zusammengestellt und installiert wird, ist heutzutage natürlich überhaupt kein Problem mehr.
Im Fachhandel gibt es dazu natürlich auch Angebote für Gartentore, die sich ganz hervorragen auch in einen Maschendrahtzaun integrieren lassen!

Reste verwerten

Übrigens: wer nicht alles von seiner Zaunrolle aufgebraucht hat, kann auch die Reste prima verwerten: ein paar Holzbretter und Balken ergeben mit etwas Maschendrahtzaun einen einfachen, aber funktionellen Kaninchenstall, über den sich die Kleinen sicherlich freuen werden!

Der Maschendraht Zaun  praktisch und zeitgemäß

Für die Eingrenzung des eigenen Grundstückes, als Schutz vor neugierigen Blicken, unerlaubten Zutritt durch Fremde oder einfach nur als praktische Abgrenzung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der meist gesetzte Zaun in Deutschland ist der Maschendrahtzaun, auch als Drahtzaun bekannt. Der beliebte Drahtzaun bietet einige attraktive Vorteile. Er ist besonders langlebig, einfach aufzubauen und zudem auch in seiner Anschaffung kostengünstig. Wer sich für einen Drahtzaun entscheidet, ist mit einem Komplettset gut beraten. Das Komplettset für einen geraden Zaunverlauf enthält, wahlweise in unterschiedlicher Ausführung, Viereckgeflecht, Maschendraht, Spanndraht, Bindedraht, Zaunpfosten und Zaunstreben, Geflechtspannstäbe und einen Drahtspanner. Wird der Zaunverlauf über Eck geplant, sind zusätzlich zwei Streben je Ecke erforderlich. Maschendrahtzäune sind in den Zaunhöhen von 80 bis 200 cm, in den Maschenweiten 40 mm, 50 mm oder 60 mm sowie in den Drahtstärken Ø 2,0 mm, Ø 2,2 mm, Ø 2,5 mm, Ø 2,8 mm oder Ø 3,1 mm in jedem Baumarkt und im Zaun-Shop erhältlich. Alle Maschendrahtzäune, die aus korrosionsgeschützten Drähten bestehen sollten, lassen sich auch mit Gartentoren ergänzen. Wenn der neue Drahtzaun auch als Sichtschutz fungieren soll, können entlang des Zaunes Rankenpflanzen in schönen Farben oder in die Maschen eingewobene Sichtschutzstreifen einen idealen Sichtschutz bieten.


  • Baufinanzierung Tipps
  • Holzfenster
  • Maschendrahtzaun
  • Doppelstegplatten
  • Schlüsseldienst
  • Mallorca Immobilien
  • Brandschutz

  • Industrie Leasing
  • Alternative Energien
  • Immobilien in Italien
  • Bauhaus Möbel