so-baut-deutschland.de - das Serviceportal der Baubranche

Beim Bauen und Renovieren Holzfenster einsetzen?

Wer ein Haus baut oder sein altes Haus wieder neu in Schuss bringen will, hat viele Dinge zu beachten die modernisiert oder auch ganz ersetzt werden müssen. Bei einem Neubau sind so viele Sachen zu entscheiden und herauszufinden, dass man manchmal sicher überhaupt nicht mehr weiß, was man tun soll. Die Rede ist hier nicht von der Küche, dem Mobiliar, der Wandfarbe oder der Auswahl des Teppichbodens. Es beginnt schon sehr viel eher mit der Haustür, den Treppenstufen und selbstverständlich mit der Wahl der Fenster. Eigentlich gibt es hier nur zwei Möglichkeiten. Kunststofffenster mit doppel- oder dreifach Verglasung sind heute die gängigsten Arten, die von den Häuslebauern ausgesucht werden. Wahrscheinlich gibt es hierfür nur einen Grund, sie sind leichter einzubauen und brauchen kaum Pflege. Wenn der Kunststoffrahmen nach ein paar Jahren etwas vergilbt oder verschmutzt, geht man einfach in den Baumarkt und kauft ein entsprechendes Reinigungsmittel dagegen. In den meisten Fällen schließen sie wasser- und winddicht ab, so dass man auch im Winter keine Energiewärme und vor allem Kosten verliert.

Einfach schöner

Die weitaus schönere und anspruchsvollere Variante sind Holzfenster. Auch hier kann man selbstverständlich mittlerweile doppel- und dreifachverglaste Fenster bekommen. Je nachdem welche Art von Haus man baut, sehen Holzfenster sehr viel besser aus und schaffen ein weitaus wärmeres und angenehmeres Bild als die schnöden Kunststofffenster. Holz ist ein Naturprodukt und braucht deshalb etwas mehr Pflege, als sein Konkurrent. Je nach Witterung sollten Holzfenster alle drei bis fünf Jahre abgeschliffen und neu mit einer speziellen Holzfarbe gestrichen werden. Das ist dann aber auch schon alles.

Moderne Holzfenster

Seit einiger Zeit gibt es auf dem Markt Fenster die beides miteinander sinnvoll verbinden. Man hat den Holzrahmen mit einer klaren, kunststoffartigen Lackierung überzogen und der Charme eines Naturproduktes bleibt somit erhalten. Allerdings bieten sie auch alle Vorteile eines Kunststofffensters und man braucht sie nur mit einem Reinigungsmittel zu pflegen. Das natürliche und vom Gefühl her wärmere Aussehen eines Holzrahmens bleibt erhalten und die Entscheidung ob Holzfenster oder Kunststofffenster ist somit etwas leichter geworden.


  • Baufinanzierung Tipps
  • Holzfenster
  • Maschendrahtzaun
  • Doppelstegplatten
  • Schlüsseldienst
  • Mallorca Immobilien
  • Brandschutz

  • Industrie Leasing
  • Alternative Energien
  • Immobilien in Italien
  • Bauhaus Möbel